Lasercutten in der Schule
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
Picture
Bild

Suche ?

8/2/2022

0 Comments

 
Bild
Ein Blog ist gut und recht aber die längst vergangenen Beiträge liest wohl niemand mehr. Je nach dem sind sie auch nicht mehr von Interesse.
Falls sie es aber trotzdem noch sind, findet man die Beiträge über das Suchfeld 🔍 sehr einfach! Es wird der ganze Text abgesucht! 
Falls ihr etwas nicht findet dürft ihr auch gerne bei mir melden. So oder so, viel Spass beim Lasern!
0 Comments

Flux Software nun im Browser!

11/1/2022

0 Comments

 
So ganz nebenbei steht auf der Seite von FluxEurope, dass das BeamStudio nun auch im Bowser (vorzugsweise Chrome oder Safari) läuft! Der Link für die Software führt auf die taiwanesische Hauptseite flux3dp.com.
Somit ist der Betrieb nun plattformunabhängig und z.B. auch mit Chromebooks möglich. Ich habe es noch nicht getestet, werde dies noch tun.
Ich betreibe im Moment den Beamo über einen separaten Wlan-Router, welcher nicht mit dem Internet verbunden ist, weil das Schul-Wlan etwas mühsam ist. Aus diesem Grund kann ich die Software momentan nicht testen, weil ich die Verbindung zum Internet bräuchte...
Bild
0 Comments

In Döttingen bei Educatec

7/1/2022

0 Comments

 
Bild
Ich war heute in Döttingen zu Besuch bei EducaTec um zu schauen, wie die Zusammenarbeit weiter geht. Seit ich Vance Carter an der Didacta 2019 in Basel getroffen habe verfolgen wir beide das Ziel das Lasercutten in die Werkräume zu bringen. Ich finde sehr erfreulich, dass nun doch bereits einige Schulen mit einem Lasercutter unterwegs sind!
0 Comments

You can feel it...

27/11/2021

0 Comments

 
Ich war kürzlich beim Hautartzt und liess mir ein Muttermal weglasern. Ich fragte den Dermatologen was für ein Laser er verwende. Zu meinem Erstaunen ist es ein CO2 Laser mit 40W! Ich war auch erstaunt, weil er nur ein kleines Gerät in der Hand hielt, welches über einen dünnen Arm mit einem grösseren Kasten verbunden war. Die Laserröhre sitzt also tatsächlich in diesem Kasten und der Strahl wird über Spiegel in den Gelenken des Armes zum kleinen Gerät geleitet!
Es ist schon recht speziell, wenn man den Laser trotz Lokalanästhesie spürt...
Bild
0 Comments

Räder zum ersten...

19/10/2021

2 Comments

 
Ovale Ausschnitte jeweils 45° gedreht.
Sägezahn-Rad in Acryl
Sägezahn-Rad in Holz
Sterne-Löcher-Räder
Finde den Fehler... ;-)
eigene Bézierkurve als Ausschnitt
etwas knapp durch...
...jetzt die Dreiecke herausgebrochen
hier ist der Fehler...so gibt es natürlich kein Rad!
Die Fehlproduktion noch ohne Folie!
Ein paar Versuche mit verschiedenen Speichen mit eigenen Formen und Vektoren aus dem Netz und einem Sägezahn-Rad, erstellt mit dem Stern und Polygon-Tool in Inkscape.
2 Comments

Mitnehmerscheibe für Solarmotor

5/8/2021

0 Comments

 
Zuerst war das Loch natürlich zu gross...
bei 2,3mm passt die 2,5mm Welle!
Hier ist das Getriebe mit Metallzahnrädern zu sehen
Detail der Zeichnung
Im TTG-Unterricht verwende ich unter anderem im Zusammenhang mit Solarzellen Micro-Motoren mit Metallgetriebe. Diese haben eine runde Achse mir einer Fläche. Diese Form kann man kann man in Inkscape einfach zeichnen, indem man zuerst einen Kreis zeichnet und dann diesen in einen Pfad umwandelt. Anschliessend kann man zwei Punkte in Ecken umwandeln und diese Ecken zur jeweils anderen Ecke ziehen.
0 Comments

SWCH Weiterbildungskurs

22/7/2021

0 Comments

 
Mein erster Weiterbildungskurs ist nun Geschichte! Am SWCH in Schaffhausen nahmen 13 Lehrpersonen an meinem Kurs teil. Sie konnten an 3 Tagen die ersten Erfahrungen mit dem Lasercutter machen. 
Design: Regula Widmer
Design: Susann Adamer
Design: Marion Kaspar
Design: Marion Kaspar
Design: Gion Berther
Design: Regula Widmer
Design: Martin Senn
Design: Gion Berther
Design: Nico Deola
Design: David Schneider @glunggegumper
Design: Martin Senn
Design: Daniel Helfenstein
in der Firma Dohner

Resultate der Kursteilnehmer*Innen


Wir hatten 3 BEAMO's zum Arbeiten. Mein eigener und die anderen zwei wurden je von EducaTec und My3Dworld zur Verfügung gestellt. Besten Dank!
Es war sehr inspirierend zu sehen, was alles entstand. Es wurde sehr viel mit den verschiedensten Materialien und Designs getüftelt. 

Wir durften während dem Kurs auch einen Einblick in die industrielle Fertigung mit Laser und Wasserstrahl bei der Firma Dohner in Andelfingen erleben. Besten Dank Herr Sauter für die spannende Führung!
Ich freue mich bereits auf meinen nächsten Kurs im Februar bei LERNWERKBern.
0 Comments

SuS-Puzzle vom Spatz!

26/4/2021

0 Comments

 
Design & Foto: Elin Sinzig
Design & Foto: Amena Gjorik
Design & Foto: Lia Koller
Design & Foto Elin Sinzig
Design & Foto: Jenny Kuntze
Design: Leon Bleiker, Jasmine Eggimann, Jo Messerli
Design & Foto: Amélie Jost
Design: Ben Woodtli (MDF/Kiefer)
Design & Foto: Amélie Jost
Design: Amélie Jost (Acryl/Pappel)
Design: Amélie Jost
Design: Lia Koller
Design: Elin Sinzig
Design & Foto: Heinz Maeder (Pappel mit Wasserfarbe)
Design & Foto: Heinz Maeder (Pappel mit Wasserfarbe)
Design: Loris Dauccia
Design & Foto: Jenny Kuntze
Design & Foto: Jasmine Eggimann
Design & Foto: Silja Golob
Design: Loris Dauccia
Hier sind die Resultate von Schüler*Innen Arbeiten, welche mit dem Parkettierungstool von Frag den Spatz entstanden sind! Ich finde die SuS haben tolle Designs abgeliefert!
0 Comments

Puzzle für den Muttertag

24/4/2021

0 Comments

 
erster Versuch
SchülerInnenarbeit : Amélie Jost
Gravur Detail
Aussenform mit 2 Kreisbögen und geraden Linien konstruieren. Die Puzzlekinien können einfach mit dem Bézierkurven-Werkzeug mit dem Spiro-Pfad-Modus erstellt werden. Das können die SuS auch.
Bézier-Kurven
Spiro-Pfad
0 Comments

Beitrag auf der Flux-Seite Taiwan

16/3/2021

0 Comments

 
Bild
Es freut mich, dass kleiner Beitrag auf der Herstellerseite von Flux-Taiwan über LASERCUTTENinderSCHULE.ch erschienen ist!

​

zum Beitrag
0 Comments
<<Previous
Forward>>

    Heinz Maeder

    ist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen.




    Vernetze dich über: Discord!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019


Über mich

Bild

Kontakt

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Website unter CC-BY