Lasercutten in der Schule
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum

Geräteübersicht

Kriterien, welche ein Gerät für die Schule erfüllen sollte
  • Sicherheit muss gewährleistet sein (Laserklasse 2 oder besser 1)
  • Software sollte anwenderfreundlich und somit schülertauglich sein (möglichst auch Deutsch...), muss SVG Dateien lesen können.
  • Bearbeitungsfläche mindestens 300 x 200mm
  • ​Gerät sollte folgende Materialien schneiden können: (ungefähre Angaben)
​​​​​             Sperrholz: Pappel 6mm / Birke 3mm / MDF: 4mm / Acryl: 4mm
  • Support sollte erreichbar sein
  • Feinstaubfilter sollte vorhanden sein, wenn keine Absauganlage vorhanden ist.
  • ​Gravieren sollte möglich sein (Holz, Acryl, Leder etc…)
  • ​Preis? Je nach Schule sehr unterschiedlich… Gerät mit Feinstaubfilter: 2'000.- bis 5’000.- wäre ideal.

Ausgewählte Geräte

Auf meiner Suche nach geeigneten Geräten für die Schule konnte ich mehrere Gräte selber testen. Hier stelle ich ein paar Geräte genauer vor, welche aus meiner Sicht gut für die Schule geeignet sind.

FLUX BEAMO

Vorteile:
  • sehr kompakt und keine externen Geräte
  • einfache Einrichtung und Software
  • sehr gute Schneideleistung für 30W!
  • schweizer Importeur und Support
Nachteile:
  • relativ kleine Arbeitsfläche (300 x 210mm)
  • Kamera ist zwar praktisch aber etwas langsam
Bild
  • ​​


Makeblock Laserbox

Vorteile:
  • tolle Leistung mit 40W!
  • praktische & sehr schnelle Kamera
  • schweizer Importeur und Support
  • Software ist einfach zu bedienen
  • Abluftfilter dabei
Bild
Nachteile:
  • ​nicht mobil >50 Kg
  • recht teuer! ca. 6000.- Fr.

Bodor ​BCL0503MU

Vorteile:
  • durchdachtes Design
  • sehr gute Schneideleistung
  • ​Software Lightburn anwendbar
Nachteile:
  • ​recht gross und schwer
  • externe Geräte (Kompressor, Wasserkühler & Ventilator)
  • Import und Produktion nun leider unklar!
Bild

HPC Laser LS3020

Vorteile:
  • bewährtes Design (wie K40)
  • wird bereits in Schulen eingesetzt
Nachteile:
  • externe Geräte (Kompressor, Wasserkühler & Ventilator
  • Import über England oder Frankreich​

Über mich

Bild

Kontakt

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Website unter CC-BY