Lasercutten in der Schule
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
Picture
Bild

Box mit Gesicht!

25/1/2021

0 Comments

 
Einzelteile
Seiten-Scharnier mit Klebeband
Eine weitere Möglichkeit in das Thema Lasercutten einzusteigen ist auch eine Box individuell zu gestalten. Eine geschlossene einfache Box von boxes.py oder MakerCase dient als Grundlage. Zuerst die 3 Dimensionen und die Materialstärke definieren und ev. die Schnittbreite anpassen.
Beim MakerCase würde ich die verzinkte Version empfehlen so kann man die Höhe der Mundlinie einfacher festlegen. Am einfachsten ist diese an allen Ecken gleich hoch. Ich wollte eigentlich meine gerade Scharnier-Linie hinten und habe sie (leider) auf einer Seite gezeichnet, obwohl im MakerCase die Seiten bezeichnet werden, wenn man will. Ich finde es nun aber noch witzig, dass sich der Mund seitlich öffnet.
​Das Projekt eignet sich wirklich auch für Schüler*Innen!
Mundhöhe bei der Verzinkung festlegen
Beschriftung bei Makercase
Von hier habe ich die Idee: Katze und Maus!
0 Comments

USB-LED-Acryl Rahmen

20/1/2021

0 Comments

 
Hier sieht man die vielen Einzelteile
Der Schalter passt...
Zwischen dem Schalter und den LED hat es leider noch viel Kabel!
noch ohne Acryl...
alles hinein gemostet!
Das Motiv ist doch etwas gross für den Rahmen
Es gibt ja sehr viele 3D Illusionen in transparenten Acryl gelasert und dann kann man das mit einem USB-LED-Streifen beleuchten! Also habe ich mal beim Chinesen mit A... solche Steifen bestellt. Mit tollem Druckschalter 50cm LED und USB-Stecker für 1.50 Fr. Unglaublich. 
Ich habe dann einen Rahmen gezeichnet, welcher 50cm Umfang hat. Ich habe alles in Schichten 3mm Pappel gezeichnet. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es sehr kompliziert. Ich werde dann mal mit einer Box einen 2. Versuch starten.
0 Comments

Konzentrisch ins 21

5/1/2021

0 Comments

 
...​einen gemeinsamen Mittelpunkt habend...so finden wir uns im 2021!
Um Inkscape kennen zu lernen finde ich dieses Thema auch sehr gut geeignet. Mit dem Bézier-Kurven-Werkzeug macht es richtig Spass eine coole Form zu zeichen! Man muss einzig darauf achten, dass die Linie nicht gegen das Zentrum zeigt (oder sich noch mehr dreht).
Man merkt dies dann, wenn die Form dupliziert um mind. 10mm vergrössert und alle Formen zentriert sind. Im Bild 2 würden die Ringe zerschnitten werden!
Hier war dies auch schon mal der Fall...
Es lassen sich doch sehr individuelle Formen erstellen und diese kann auch noch variiert werden, indem man sie unterschiedlich aufeinander stellt.
0 Comments

    Heinz Maeder

    ist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen.




    Vernetze dich über: Discord!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019


Über mich

Bild

Kontakt

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Website unter CC-BY