Im Rahmen von einem Laser-Kurs mit Schüler:innen der Region Gürbetal-Längenberg durften wie Bigler-Kreativ besuchen. Es war sehr eindrücklich zu sehen, wie die gewerbliche Produktion von Laserprodukten vor sich geht. Mit der brandneuen Maschine von Justlaser mit 500W geht das sehr schnell und zuverlässig! Ein Mitarbeiter arbeitet ausschliesslich am Lasercutter. Sie können sogar Metallblech schneiden! Es war auch sehr interessant zu sehen, wie aufwändig es ist eine Wortuhr herzustellen. Besten Dank Urs, dass du dir die Zeit genommen hast uns deine Produkte vorzustellen! Man spürt, dass hier viel Herzblut drin steckt! Gravieren: Achtung, unangenehmer Ton!
2 Kommentare
Wie ich ja schon im Mai 23 geschrieben habe, finde ich den OMTech Polar sehr interessant. Damals war das Gerät nur in den USA erhältlich. Ich habe zu dieser Zeit mal nach Amerika geschrieben aber sie haben damals erwidert, dass das Gerät in Europa nicht erhältlich sei. Vor einiger Zeit habe ich dann gesehen, dass es nun auch in Deutschland erhältlich ist und dort sogar gratis geliefert wird!
Ich habe dann in Deutschland gefragt, ob eine Lieferung in die Schweiz möglich sei. Dies sei nicht möglich. Also habe ich verschiedene Möglichkeiten abgecheckt. Zu einer Bekannten in Deutschland in der Grenzregion senden lassen und selber abholen, mit MeinEinkauf.ch liefern lassen... Letzteres brauchte auch einige Abklärungen wegen der Mehrwertsteuernummer etc. Ich entschloss mich schliesslich per Meineinkauf.ch, wobei der Import & Transport 295.- kostet plus 2750€ gibt rund 3000.- Ein Tag nach der Bestellung habe ich eine Mail von OMTech erhalten, dass nun die Bestellung aus der Schweiz möglich sei! Als ich auf der Seite OMTech Deutschland nachschaute, bemerkte ich, dass der Polar für die Schweiz nur 2350€ & 108€ Transport kostet! Also ca. 550€ weniger als ein Tag zuvor! Zum Glück war es möglich den Kauf zu stornieren und neu zu bestellen. Ich bin nun sehr gespannt auf das Gerät! Im Vergleich zum xTool P2 hat es beinahe die gleiche Leistung und Bearbeitungsfläche. Von der Software her ist Lightburn von mir aus gesehen etwas gewöhnungsbedürftiger als die von xTool. Mit 9 Teilnehmer:innen war es sehr angenehm den Kurs durchzuführen. Ich durfte den nigel nagel neuen xTool P2 von der Schule Riggisberg ausleihen! Ein grosses Dankeschön auch an dieser Stelle!
Der Transport war zwar nicht ganz ohne, weil das Gerät 45Kg schwer und recht unhandlich ist und auch weil das Teil 6000.- kostet. Ich habe es aber gar nicht bereut. Es war super den Teilnehmer:innen den Unterschied vom Beamo zu P2 zu zeigen. Beim Flächengravieren ist der Unterschied nicht so gross, aber beim Schneiden dafür umso krasser. Der P2 ist mit den 55W nich nur doppelt so schnell wie der Beamo mit 30W sondern eher 5-6x schneller! 35mm/s funktionieren beim 4mm Pappelsperrholz prima. Mit dem P2 konnten die Teilnehmer:innen auch Boxen in sehr kurzer Zeit schneiden. Mit den zusätzlichen 2 Beamo gab es praktisch keinen Stau bei den Geräten. Zwei Teilnehmer:innen aus Freiburg haben sogar ein eigenes Gerät mitgebracht. den Renkforce von Conrad. Es ist ein 10W Diodenlaser mit tollem Gehäuse. Leider blieb mir keine Zeit ihn auszuprobieren. Offenbar ist er aber zum Schneiden schon sehr langsam und es sind mehrere Durchgänge nötig. Vielen Dank trotzdem, dass ihr das Gerät mitgeschleppt habt! |
Heinz Maederist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen. Archiv
Januar 2025
|