Lasercutten in der Schule
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
Picture
Bild

Laser @home mit Escher!

24/3/2020

0 Comments

 
Endlich komme ich wieder mal zum Lasern! Seit dem 16. März haben wir Home-Office. Ich habe nun den Beamo nach Hause genommen und bin nun seit heute wieder am lasern!
Bei Rob Ives habe ich Echsen von M. C. Escher gefunden. Ich habe sie zum Schneiden noch etwas nachgearbeitet. Die gemeinsamen Aussenlinien waren noch doppelt und die Innenlinien habe ich in eine andere Farbe geändert, damit sie gesondert zum Gravieren gewählt werden können.

Innenlinien rot gefärbt
nicht ganz geschnitten
12 Echsen
Escher finde ich immer wieder faszinierend! Man kann so alle Arten von Puzzles schneiden. Ob selber entworfen, oder selber digitalisiert oder mit dem Puzzle Generator...
0 Comments

Fournier zum ersten!

10/3/2020

0 Comments

 
mit 20mm/sec durch die Fichte
Hier sieht man die Dicke des Fourniers
Vorsicht bei sehr kleinen Formen: Die fallen durch die Waben...
Die Firma Bollinger aus Nürensdorf hat mir auf Anfrage hin Fournier-Resten zugesendet. Ich habe nun erste Versuche gemacht mit Fichte und Nussbaum Intarsien zu machen. Dazu habe ich Vektordateien im Netz gesucht und bin z.B. hier fündig geworden. Der Beamo nimmt leider relativ viel Material weg, ca. 0,2mm. Aus diesem Grund gibt es die Lücken zwischen den Teilen. Bei einfachen Formen kann man das Aussenteil etwas kleiner schneiden, um diesen Effekt zu kompensieren.
0 Comments

Prototyp mit Wellpappe

4/3/2020

0 Comments

 
Um Materialkosten zu sparen, empfiehlt es sich vor allem bei Objekten aus Acryl zuerst einen Prototyp aus Wellpappe zu schneiden. Der Vorteil von diesem Material ist neben dem Preis dass es sich schnell schneiden lässt und die Materialdicke des Originalmaterials haben kann. 
16er Teilung schräg
Das runde Teil ist aus Pappe etwas schwach
Es macht Spass mit den Bézier-Kurven zu spielen!
10er Teilung mit schlichterer Form
Kreisteil aus Sperrholz
Kreis zu eng...
Kreis etwas weiter
Kreis aus Acryl
Ich wollte die Lamellen schräg stellen und habe keinen Plan im Netz gefunden, also habe ich mich in Inkscape daran gemacht es selber zu zeichnen. Mit Hilfslinien konnte ich die Einschnitte gut platzieren. Leider konnte ich die Formen in Inkscape nicht vereinen. Der Laser schneidet also zu viele Kanten.
Mit "Tranformation" kann man einzelne Objekte einfach drehen
auch die Hilfslinien kann man so drehen
Aussen am Kreis schneidet der Laser doppelt
0 Comments

Lampe mit Slicer in Acryl

4/3/2020

0 Comments

 
Im TinkerCAD habe ich bei den vorhandenen Formen ein Ei genommen, die selbe Form etwas kleiner als Hohlraum und diese in die grosse Form platziert und noch ein zylindrisches Loch von unten. Mit dem Slicer mit "Radial Slices" geschnitten und angepasst. 
Hier ist noch eine archimedische Spirale :-)
0 Comments

    Heinz Maeder

    ist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen.




    Vernetze dich über: Discord!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019


Über mich

Bild

Kontakt

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Website unter CC-BY