Lasercutten in der Schule
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
Picture
Bild

Besuch beim Schwyzerörgelibauer Reist

5/12/2019

0 Comments

 
Jörg Gobeli, Orgelbauer und Berufsschullehrer hat mir an der SMI-Tagung empfohlen den Örgelibauer Reist in Wasen zu besuchen. Es war sehr spannend mit Richard Reist zu diskutieren und von den langjährigen Erfahrungen zu hören! Sie ziehen den Lasercutter immer mehr der CNC-Fräse vor, weil man die Werkstücke nicht einspannen muss und weil die Teile schneller und einfacher hergestellt sind.
selbst die Dichtungen werden selber gelasert
Personalisierung der Instrumente
in den verschiedensten Holzarten!
alles gelasert
Massivholz-Resten
diverse Gravuren...
ganze Kiste selber gelasert
noch ohne Lasercutter...
Instrumentenbau in Perfektion!

​
​Gravieren mit dem trotec speedy 400. Recht langsam eingestellt und mit wenig Leistung, so wird die Gravur dunkler und klarer.
0 Comments



Leave a Reply.

    Heinz Maeder

    ist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen.




    Vernetze dich über: Discord!

    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019


Über mich

Bild

Kontakt

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Website unter CC-BY