Seit längerem habe ich wieder mal rumgestöbert was für Lasercutter für Bildung oder Hobby gibt und bin auf den Gweike gestossen. Er ist offenbar ein Verschnitt vom Glowforge und der Laserbox. Ursprünglich konnte man beim Gweike wie beim Glowforge nur über die Cloud lasern. (Daher wohl die Webadresse gweikecloud...) Nun funktioniert er aber sogar mit der wohl bekanntesten Software Lightburn! Im Vergleich zu den Beiden ist der Preis nur rund die Hälfte! Somit ist er etwa gleich teuer wie der BEAMO hat jedoch die viel grössere Arbeitsfläche, 50W statt 30W Laserleistung. Es gibt ihn auch mit Rotary Erweiterung und sogar mit einer Metall (statt Glas) Laserröhre, welche viel länger hält und präziser arbeitet.
Ich habe Kontakt aufgenommen und bin gespannt was herauskommen wird! Hier ist ein Test!
0 Comments
Leave a Reply. |
Heinz Maederist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen. Archiv
Januar 2023
|