Lasercutten in der Schule
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
  • Blog
  • Geräte
  • Tipps
  • Ideen
  • LP21
  • Warum
Bild

swch.ch 2023 in St.Gallen

21/7/2023

0 Kommentare

 
Tolle Uhr mit einzelnen Ziffern
Ein breites Spektrum an Produkten!
Teste mit dem Diodenlaser Creality Falcon2
Ort des Geschehens...
Puzzle mit Adler-Gravur
auch Leder wurde graviert
Gravur auf Wäscheklammern
Versuche mit SnapPap
cooles 3D Design
Filz graviert (nicht aus Wolle)
Kalender selber nachkonstruiert
Bereits zum dritten Mal durfte ich meinen Kurs im Rahmen vom swch durchführen. Mit 14 TeilnehmerInnen war der Kurs mehr als gut gefüllt. Zum Beginn  hatte ich mit diversen technischen Problem zu kämpfen. Es zeigte sich einmal mehr deutlich, dass sowohl die Geräte als auch die Software nicht wirklich ausgereift sind. Auch beim Arbeiten mit Inkscape zeigte sich im Vergleich zu Silhouette oder Thinkercad, dass die Software sehr breit und allgemein gehalten ist und manche Anwendungen deutlich komplizierter sind oder weniger gut funktionieren.
Es war wiederum toll zu sehen, wie breit das Spektrum an Vorkenntnissen und Ideen war! Auch wenn recht viele KursteilnehmerInnen vorerst Beispiele nachbauten, gab es vorallem gegen Ende viel Innovatives! Es wurden Materialien wie SnapPap oder Kunstfilz getestet oder der Falcon Diodenlaser ausgetestet. 
Einen Blick in das industrielle Lasern erhielten wir bei der Firma Meister in Wittenbach bei ST.Gallen. Diese Firma ist spezialisiert im Abkanten und biegen von dicken Blechen und hat die grösste Lasermaschine mit 24m x 2.5m.
Spannend waren auch die Unterschiede der Geräte. Die neue Software von xTool  für die Laserbox hat ein paar tolle neue Feautres aber leider auch immer noch Bugs. Schade war auch, das das neue Gerät von xTools, der P2 leider für den Kurs noch nicht zur Verfügung stand. Mit dem HEXA merkten wir, dass es mit so viel Leistung schon fast schwierig ist feine Liniengravuren zu machen.
Die nächste Gelegenheit einen Kurs zu machen ist am 26.8. bei lernwerk
0 Kommentare



Antwort hinterlassen

    Heinz Maeder

    ist Lehrer für technisches Gestalten und möchte die digitale Transformation in den Werkraum bringen.




    Vernetze dich über: Discord!

    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019


Über mich

Bild

Kontakt

Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen die Inhalte dieser Website unter CC-BY